Doctranslate.io

Lokalise vs Phrase Localization Platform: Ein umfassender Vergleich für 2025

Veröffentlicht von

am

Lokalise vs Phrase Localization Platform: Ein umfassender Vergleich für 2025

Einleitung

Die Wahl der richtigen Lokalisierungs-Management-Plattform ist entscheidend für Unternehmen, die im Jahr 2025 global expandieren. Zwei prominente Akteure stechen hervor: Lokalise und Phrase Localization Platform . Beide bieten robuste Lösungen für die Verwaltung komplexer Übersetzungs-Workflows.

Dieser Vergleich geht ins Detail der einzelnen Plattformen. Wir werden ihre Funktionen, Preisstrukturen, Benutzerfreundlichkeit und Marktpositionierung analysieren. Das Verständnis dieser Aspekte ist entscheidend, um eine fundierte Entscheidung für Ihr Team zu treffen.

Ob Sie ein kleines Startup oder ein großes Unternehmen sind, effektive Lokalisierung ist unerlässlich. Dieser Leitfaden soll einen umfassenden Einblick in Lokalise vs Phrase Localization Platform geben und Ihnen helfen, ihre Stärken und Schwächen zu navigieren, um die perfekte Lösung zu finden.

Entdecken Sie unseren detaillierten Lokalise-Vergleich 2025 und den Phrase-Testbericht 2025 . Am Ende dieses Beitrags werden Sie ein klareres Bild davon haben, welche Plattform am besten zu Ihren Lokalisierungszielen passt. Tauchen wir ein in die Besonderheiten dessen, was jede Plattform bietet.

Übersicht über Lokalise

Lokalise ist eine hoch bewertete Lokalisierungsplattform. Sie wurde entwickelt, um den Übersetzungsprozess für digitale Produkte zu optimieren. Bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche, richtet es sich effektiv an Entwicklungsteams.

Zu den Hauptmerkmalen gehören ein kollaborativer Online-Editor und robuste SDKs für mobile Plattformen wie iOS und Android. Es bietet Live Edit, das die Bearbeitung im Kontext direkt in Ihrer Anwendung oder Website ermöglicht. Lokalise verfügt auch über starke Integrationen mit beliebten Entwicklungstools wie GitHub und GitLab.

Die Plattform legt Wert auf Qualitätssicherung mit integrierten Prüfern. Workflow-Management-Funktionen helfen Teams, Übersetzungsprojekte effizient zu organisieren und zu verfolgen. Lokalise ist besonders beliebt bei kleinen und mittleren Unternehmen.

Mit einem starken Ruf und hohen Nutzerzufriedenheitswerten (4,7/5 auf G2) sticht Lokalise hervor. Sein 24/7-Kundensupport mit schnellen Antwortzeiten ist ein bedeutender Vorteil. Funktionen wie Over-the-Air-Updates und Multi-Plattform-Schlüsselverwaltung machen es zu einer soliden Wahl für moderne Entwicklungszyklen im Jahr 2025.

Übersicht über Phrase Localization Platform

Die Phrase Localization Platform (ehemals PhraseApp) ist eine weitere führende Lösung auf dem Markt. Sie bietet eine umfassende Suite für die Verwaltung von Software-Lokalisierung. Phrase ist bekannt für seine Flexibilität und breite Unterstützung für verschiedene Dateiformate.

Diese Plattform unterstützt zahlreiche Übersetzungsdateitypen über verschiedene Plattformen und Programmiersprachen hinweg. Sie umfasst integrierte maschinelle Übersetzungssysteme zur Beschleunigung des Prozesses. Ein zentrales Translation Center bietet ein detailliertes Dashboard für die Projektübersicht.

Phrase lässt sich gut in Design-Tools wie Figma und Kommunikationsplattformen wie Slack integrieren. Anpassbare Workflow-Management ermöglicht es Teams, den Lokalisierungsprozess an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Es ist ein starker Kandidat für Unternehmen, die eine umfangreiche Unterstützung von Dateiformaten benötigen.

Mit einer Bewertung von 4,5/5 auf G2 wird Phrase weit verbreitet eingesetzt, insbesondere bei kleinen Unternehmen. Seine intuitive Benutzeroberfläche wird oft gelobt. Zu den wichtigsten Attraktionen im Jahr 2025 gehören robuste Integrationen, Anbieterverwaltungsfunktionen und Funktionen zur Finanzberichterstattung, was es für vielfältige Projektanforderungen geeignet macht.

Funktionsvergleich: Funktionalität, Integrationen, Support

Der Vergleich der Kernfunktionen von Lokalise und Phrase zeigt deutliche Stärken. Beide Plattformen bieten wesentliche Tools für das Lokalisierungsmanagement. Allerdings unterscheiden sich ihre spezifischen Implementierungen und Schwerpunkte.

Die Benutzeroberfläche (UI) ist ein entscheidender Aspekt für die Teamproduktivität. Lokalise wird weithin für seine sehr freundliche und intuitive Benutzeroberfläche gelobt. Phrase bietet ebenfalls eine übersichtliche Benutzeroberfläche, obwohl einige Benutzer Raum für weitere Verbesserungen im Vergleich zu Lokalise feststellen.

Integrationsmöglichkeiten sind entscheidend für die Workflow-Automatisierung. Lokalise integriert sich stark mit beliebten Entwicklungs-Repositories wie GitHub, GitLab und Bitbucket, sowie mit Design-Tools wie Figma und Sketch. Phrase bietet Integrationen mit Figma und Slack, wobei der Fokus auf Design- und Kommunikationspipelines liegt, sowie mit verschiedenen Projektmanagement-Tools.

Der Kundensupport ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Lokalise bietet 24/7-Support mit einer beeindruckenden durchschnittlichen Antwortzeit von unter 2 Minuten. Phrase bietet ebenfalls guten Kundensupport, aber einige Benutzerfeedbacks deuten auf mögliche Verbesserungsbereiche bei der Reaktionsfähigkeit oder Verfügbarkeit im Vergleich zum schnellen Service von Lokalise hin.

Funktionsvergleich
Funktion Lokalise Phrase Localization Platform
Benutzeroberfläche Sehr freundlich und einfach zu bedienen. Intuitiv, obwohl einige Benutzer Verbesserungen vorschlagen.
Online-Editor Kollaborativer Online-Editor verfügbar. Translation Center mit umfassendem Dashboard.
SDKs Verfügbar für iOS und Android. Breite Unterstützung für verschiedene Plattformen und Sprachen.
In-Context-Bearbeitung Live Edit Tool verfügbar. Bietet In-Context-Bearbeitungsfunktionen.
Integrationen (Entwicklung) GitHub, GitLab, Bitbucket, etc. Unterstützt verschiedene Repositories und Tools.
Integrationen (Design/Sonstiges) Figma, Sketch, etc. Figma, Slack, WordPress, Projektmanagement-Tools, etc.
Qualitätssicherung Integrierter QA-Checker. Enthält QA-Funktionen.
Workflow-Management Gemanagter Workflow. Anpassbarer Workflow.
Maschinelle Übersetzung Integrationen verfügbar (über APIs). Integrierte automatische Übersetzungswerkzeuge.

Preisvergleich: Lokalise vs Phrase Localization Platform

Das Verständnis der Preismodelle ist für die Budgetierung unerlässlich. Lokalise und Phrase verwenden unterschiedliche Ansätze, die sich auf die Kosten auswirken, insbesondere wenn Projekte im Jahr 2025 skalieren. Ihre gestaffelten Strukturen richten sich an unterschiedliche Teamgrößen und Bedürfnisse.

Lokalise bietet mehrere Pläne an: Start (120 $/Monat für 10 Benutzer), Essential (230 $/Monat für 10 Benutzer) und Pro (585 $/Monat für 15 Benutzer). Enterprise-Preise sind auf Anfrage erhältlich. Lokalise basiert seine Preisgestaltung hauptsächlich auf der Anzahl der ‘Schlüssel’ oder Übersetzungsstrings, die gespeichert sind. Dieses Modell kann vorhersehbar sein, wenn Ihre String-Anzahl stabil ist.

Phrase bietet ebenfalls eine Reihe von Plänen an, beginnend mit Freelancer (27 $/Monat), Starter (135 $/Monat), Team (1.045 $/Monat) und Business (4.395 $/Monat). Enterprise-Optionen erfordern direkten Kontakt für die Preisgestaltung. Die Preisgestaltung von Phrase basiert hauptsächlich auf der Anzahl der zu übersetzenden Wörter. Dieses wortbasierte Modell kann zu schnell steigenden Kosten führen, wenn Sie weitere Sprachen oder Inhaltsvolumen hinzufügen.

Beim Vergleich der Modelle kann die Schlüssel-basierte Preisgestaltung von Lokalise eine bessere Vorhersehbarkeit für Projekte mit einem festen Satz von UI-Strings in mehreren Sprachen bieten. Die wortbasierte Preisgestaltung von Phrase kann für Dokumentation oder große Inhaltsvolumen schnell teuer werden. Allerdings bietet Phrase einen sehr erschwinglichen Freelancer-Tarif, der in den aufgeführten Plänen von Lokalise nicht enthalten ist.

Preisstufen (Beispiel)
Plattform Beispiel-Stufe & Preis Primärer Preisfaktor
Lokalise Start: 120 $/Monat (10 Benutzer) Anzahl der Schlüssel (Strings)
Phrase Localization Platform Starter: 135 $/Monat Anzahl der Wörter
Phrase Localization Platform Freelancer: 27 $/Monat Anzahl der Wörter (Niedrigere Stufe)

Doctranslate bietet zum Vergleich ein flexibles Modell. Ihre Preisgestaltung umfasst sowohl Abonnementoptionen als auch ein kreditebasiertes System. Die Pläne reichen von Basic für 4,99 $ für 50 Credits bis zu Pro+ für 49,99 $ für 750 Credits. Ein Pro-Abonnement ist ebenfalls für 99,99 $ pro Monat erhältlich, und die Business-Preise sind individuell.

Performance & Benutzerfreundlichkeitsvergleich

Performance und Benutzerfreundlichkeit beeinflussen die Effizienz eines Teams erheblich. Sowohl Lokalise als auch Phrase sind für den professionellen Einsatz konzipiert. Allerdings können die Benutzererfahrungen je nach Projektkomplexität und Team-Bedürfnissen variieren.

Lokalise wird im Allgemeinen für seine hohe Performance gelobt. Seine Oberfläche ist bekannt dafür, reibungslos und reaktionsschnell zu sein, selbst bei großen Projekten. Benutzer finden es einfach, Aufgaben zu navigieren und zu verwalten, was zu einer positiven Gesamtbewertung der Benutzerfreundlichkeit beiträgt.

Phrase liefert ebenfalls eine gute Performance für Lokalisierungsaufgaben. Seine Plattform verarbeitet verschiedene Dateiformate und komplexe Workflows effektiv. Obwohl leistungsstark, empfinden einige Benutzer seine Benutzeroberfläche als etwas weniger intuitiv als die von Lokalise, was auf eine steilere Lernkurve für einige Funktionen hindeutet.

Im Hinblick auf den täglichen Gebrauch im Jahr 2025 macht Lokalises Schwerpunkt auf eine saubere, leicht verständliche Benutzeroberfläche es für neue Teammitglieder schnell zugänglich. Phrase, obwohl leistungsstark, könnte mehr Zeit für Benutzer erfordern, um mit all seinen Funktionen vollständig vertraut zu werden. Beide Plattformen sind zuverlässig, aber die Einfachheit des Einstiegs bevorzugt oft Lokalise.

Vergleich von Kundensupport & Community

Der Zugang zu zuverlässigem Support und einer hilfreichen Community kann entscheidend sein. Insbesondere wenn es um technische Probleme oder komplexe Lokalisierungsherausforderungen geht. Lokalise und Phrase bieten unterschiedliche Support- und Community-Engagements.

Lokalise zeichnet sich im Kundensupport aus und bietet 24/7-Hilfe. Ihre gemeldete durchschnittliche Antwortzeit von unter 2 Minuten ist außergewöhnlich schnell. Dieses Support-Level ist ein erheblicher Vorteil für Teams, die sofortige Hilfe benötigen, unabhängig von Zeitzonen.

Phrase bietet ebenfalls gute Kundensupport-Kanäle. Einige Benutzerbewertungen deuten jedoch darauf hin, dass die Antwortzeiten möglicherweise nicht immer so schnell sind wie bei Lokalise. Der Zugang zu Support-Levels kann auch je nach Abonnement-Stufe variieren.

Beide Plattformen bieten wahrscheinlich Dokumentationen, Tutorials und potenziell Benutzerforen oder Communities. Benutzerbewertungen auf Plattformen wie G2 spiegeln oft die allgemeine Stimmung bezüglich der Support-Qualität wider. Während Phrases Support im Allgemeinen positiv bewertet wird, setzt das 24/7-Modell mit schneller Reaktion von Lokalise im Jahr 2025 einen hohen Maßstab.

Vorteile und Nachteile von Lokalise vs Phrase Localization Platform

Vorteile und Nachteile
Vorteile von Lokalise Nachteile von Lokalise Vorteile von Phrase Localization Platform Nachteile von Phrase Localization Platform
Benutzerfreundliche Oberfläche. Die Preisgestaltung basierend auf Schlüsseln kann für einige Inhaltstypen weniger vorhersehbar sein. Unterstützt viele Dateiformate. Die Preisgestaltung basierend auf Wörtern kann bei hohem Volumen teuer werden.
Exzellenter 24/7-Kundensupport. Höherer Startpreis für den Basisplan (im Vergleich zu Phrase Freelancer). Intuitive Benutzeroberfläche. Einige Benutzer schlagen Verbesserungen bei der Benutzeroberfläche und beim Support vor.
Starke Integrationen mit Entwicklungstools (GitHub, GitLab). Möglicherweise etwas weniger flexibel für bestimmte nicht-standardmäßige Dateitypen als Phrase. Integrierte maschinelle Übersetzung. Team- und Business-Stufen sind beträchtlich teuer.
Funktionen wie OTA-Updates und Live Edit. Die Preisgestaltung könnte für Projekte mit einer riesigen Anzahl einzigartiger Strings schneller eskalieren. Starke Integrationen mit Design-/Projektmanagement-Tools (Figma, Slack). Die Performance wird von einigen Benutzern als etwas weniger reibungslos wahrgenommen.
Gut für kleine bis mittlere Teams. Begrenzte Daten bereitgestellt, ergänzt durch allgemeine Einblicke. Gut für kleine Unternehmen. Begrenzte Daten bereitgestellt, ergänzt durch allgemeine Einblicke.

Welche sollten Sie wählen?

Die Entscheidung zwischen Lokalise und Phrase hängt stark von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Prioritäten im Jahr 2025 ab. Jede Plattform ist auf leicht unterschiedliche Anwendungsfälle und Unternehmensgrößen zugeschnitten. Berücksichtigen Sie Ihre primären Workflows, Teamstruktur und Ihr Budget.

Lokalise ist oft die bevorzugte Wahl für entwicklungsorientierte Teams. Seine starken Integrationen mit Code-Repositories und der Fokus auf Software-Lokalisierungsfunktionen wie OTA-Updates machen es ideal für kontinuierliche Lokalisierungs-Workflows in agilen Umgebungen. Sein exzellenter Support ist ein großer Pluspunkt für Teams, die zuverlässige, schnelle Hilfe benötigen.

Die Phrase Localization Platform eignet sich gut für Organisationen, die eine Vielzahl von Inhaltstypen und Dateiformaten über reine Software-Strings hinaus verwalten. Ihre Flexibilität bei der Unterstützung verschiedener Dateitypen und Programmiersprachen sowie die Integrationen mit Design-Tools machen sie vielseitig für diverse Lokalisierungsprojekte. Sie ist eine gute Wahl, wenn Ihre Lokalisierungsbedürfnisse sich erheblich auf Dokumentation, Marketinginhalte erstrecken oder komplexe Dateistrukturen beinhalten.

Für sehr kleine Teams oder Freiberufler mit begrenztem Budget bietet Phrase mit seinem Freelancer-Plan einen zugänglicheren Einstieg. Größere Teams könnten jedoch feststellen, dass Lokalises Preismodell vorhersehbarer ist, wenn ihr Hauptasset ein fester Satz von Softwareschlüsseln ist, die in viele Sprachen übersetzt werden, während bei Phrase die Wortanzahl die Kosten schnell eskalieren lassen könnte. Bewerten Sie sorgfältig Ihr Inhaltsvolumen und Ihren Inhaltstyp, wenn Sie die Preisgestaltung berücksichtigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Lokalise als auch die Phrase Localization Platform leistungsstarke Tools für das Lokalisierungsmanagement im Jahr 2025 sind. Lokalise zeichnet sich durch seine entwicklerfreundlichen Funktionen, die intuitive Benutzeroberfläche und den außergewöhnlichen 24/7-Support aus und ist somit ein starker Kandidat für Technologieunternehmen, die sich auf schnelle Produktlokalisierung konzentrieren.

Phrase bietet bemerkenswerte Flexibilität mit umfassender Unterstützung von Dateiformaten und integrierter maschineller Übersetzung, was für Organisationen mit vielfältigen Inhaltsbedürfnissen attraktiv ist. Auch seine Palette an Integrationen macht es zu einer vielseitigen Option für verschiedene Workflows. Die Wahl hängt letztendlich von den spezifischen Anforderungen Ihres Teams, Ihrem Budget und der Art Ihrer Inhalte ab.

Berücksichtigen Sie Ihre Teamgröße, technische Anforderungen, Inhaltstypen und das gewünschte Support-Niveau. Das Überprüfen von Demos oder kostenlosen Testversionen kann Ihnen praktische Erfahrungen liefern, um zu bestätigen, welcher Workflow und welche Funktionen der Plattform am besten zu Ihren Abläufen passen.

Welche Lokalisierungsplattform haben Sie verwendet? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Gedanken zu Lokalise vs Phrase Localization Platform 2025 in den Kommentaren unten! Ihre Einblicke können anderen bei ihrer Entscheidung helfen.

Translate your documents with Doctranslate

Kommentar hinterlassen

chat